Mein professioneller Werdegang ist gekennzeichnet von jahrelangen, intensiven Auseinandersetzung mit der Philosophie, der Psychologie und den Wirtschaftswissenschaften sowohl im Studium als auch in der Forschung, der Lehre und der Praxis.

Durch meine Studien und zahlreiche Weiter- und Fortbildungen habe ich mich intensiv mit verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, Theorien, Methoden, Personen, Beratungsansätzen und Weltbildern auseinandergesetzt. Dadurch habe ich mein professionelles Beratungs- und Lehrverständnis kontinuierlich erweitert und vertieft.

Als Resultat kann ich eine einmalige Kombination aus Know-What und Know-How für eine erfolgreiche Beratung und Weiterbildung anbieten.

Dominik Kemmer, M.A.& M.Sc.

Professionelle  Berufserfahrung

Beratung von Projekten, Teams, Organisationen

>10 Jahre

Forschung & Lehre an Universität bzw. Hochschule

>10 Jahre

Dozent in der Erwachsenenbildung

>12 Jahre

Einzel-/Grupppen-Selbsterfahrung & Supervision

>200 Stunden

Universitäre Studien & Abschlüsse

PSychologie (M.SC. & B.Sc.)
Laufendes PromotionsStudium Psychologie (Dr. Phil)
Philosophie (M.A.)
Philosophy & Economics (B.A.)

Längere Fort- & Weiterbildungen

 Metatheoretisch fundierte Beratung in Organisationen, Konfliktberatung & Strategieberatung 
Systemische Strukturaufstellungen (SySt®)
  • Seminare am SySt Institut® München (akkreditiert von der Psychotherapeutenkammer Bayern):
  • Einführung in Systemische Strukturaufstellungen (2 Tage)
  • Lösungsfokussierte Systemische Strukturaufstellungen (2 Tage)
  • Mobbing- & Konfliktberatung (2 Tage)
  • Priming & logische Strukturen in der Beratung (2 Tage)
Team-Coaching auf Basis der Meta-Theorie der Veränderung
Psychodynamisches Coaching, Team-Supervision & Organisationsberatung
Individualpsychologischer Berater & Supervisor (DGIP)
  • Weiterbildung am Alfred-Adler-Institut München, staatlich anerkannte Aus-, Weiter- & Fortbildungsstätte für psychoanalytisch begründete Therapieverfahren und individualpsychologische Beratung
  • Zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Individualpsychologie (DGIP)
  • Dauer: 2,5 Jahre (10/2020-03/2023)
  • Theorie 380 Stunden, Lehrberatung und Arbeit im Praxisfeld 190 Stunden, Supervision 10 Stunden, Persönlichkeitsanalyse 50 Stunden, Gruppenanalyse 120 Stunden (80 Kleingruppe & 24 Großgruppe, 16 Theorie)
ProfiLehrePlus – Hochschullehre Bayern
  • Insgesamt 98 Arbeitseinheiten (AE) im Rahmen von Seminaren zu den Bereichen: Lehr-/Lernkonzepte (26 AE), Präsentation & Kommunikation (16 AE), Prüfen (8AE), Reflexion & Evaluation (14 AE), Beraten & Begleiten (34 AE)
  • Zertifizierung: Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten (Grundstufe, 60 AE)
Beratung und Coaching für die Arbeitswelt (Univ.)
Berater für Ethik im Gesundheitswesen

Berufliche Stationen (Auszug)

Lehraufträge & Tätigkeit als (Gast-)Dozent

Tätigkeiten als wissenschaftliche oder studentische Hilfskraft

Stipendien