distinkt: „distinguere“ – „unterscheiden“

Kunden unterscheiden sich aufgrund von unterschiedlichen Ausgangslagen, Erfahrungen, Ressourcen, Aufträgen und Herausforderungen.

Standardvorgehen oder Pauschallösungen sind somit fehl am Platz. Sie übergehen die individuellen Unterschiede, docken nicht sinnvoll an, sind ineffizient, manchmal sogar schädlich.

distinkt bildet hier einen Unterschied… Es achtet auf die bestehenden individuellen Unterschiede und entdeckt neue, für die Kunden funktionale Unterscheidungen. Damit eröffnen sich passgenaue neue Möglichkeiten für die Kunden. Entwicklung wird möglich.

seit 2020

distinkt

Purpose

Ich unterstütze Menschen und Organisationen dabei, in einer komplexen Welt Klarheit zu gewinnen, Orientierung zu finden und Entwicklung wirksam zu gestalten.

Vision

Ich arbeite dafür, dass reflektiertes Denken und wissenschaftlich fundiertes Wissen selbstverständlich Teil von Entwicklungsprozessen werden – bei Einzelpersonen, in Teams und in Organisationen.

Mission

Ich begleite Menschen und Teams dabei, ihren eigenen Weg der Entwicklung zu entdecken, zu gestalten – und ihn sicher und selbstbewusst zu gehen.

Distinkt-Logo

Zum Logo von distinkt

Das Logo vereint verschiedene Aspekte, die bei distinkt zum Tragen kommen. Um wirklich einen Unterschied zu machen, der einen bedeutenden Unterschied für die Kunden ausmacht, bedarf es der Zusammenführung verschiedener Perspektiven.

Während der griechische Tempel für die westlichen Formen der Wissenschaft, der Logik und der Rationalität steht, repräsentiert die japanische Pagode fernöstliche Formen des Denkens, Erkennens und der Weisheit.

Überdacht werden diese Traditionen von dem griechischen Buchstaben „Delta“, der für den Begriffs des Unterschieds steht.

Die Botschaft dahinter: Unterschiede lassen sich erkennen und nutzbar machen, wenn man die verschiedenen Perspektiven und Traditionen einerseits trennt und andererseits verbindet.

W